Social Justice

Katholische "Heime" in Französisch-Guayana: Indigene Gemeinschaften mobilisieren für Wiedergutmachung

Die Zwangsassimilation von amerindianischen Ureinwohner- und Maroon Kindern in katholischen Internaten, die in dem Buch "Allons enfants de la Guyane" enthüllt wird, könnte Gegenstand einer Wahrheits- und Versöhnungskommission werden. Das wünschen sich viele indigene Organisationen.
"Es war notwendig, den Indianer zu töten, aber den Menschen zu bewahren." So fasst Alexis Tiouka, ein indigener Aktivist, die elf Jahre seines Lebens zusammen, die er in den "Heimen" verbrachte. Diese katholischen Internatsschulen nahmen ab den 1930er-Jahren amerindianische und Maroon Kinder auf, um sie unter dem Vorwand des Zugangs zu Bildung zu evangelisieren und "sozial zu assimilieren".

Dieser Artikel wurde von Guyaweb über den Wire-Partner Mediapart veröffentlicht.

Dieses im Jahr 1935 in Mana geschaffene System wurde 1949, nachdem Französisch-Guayana ein Departement geworden war, vom Staat gebilligt, indem die Unterbringung von Kindern und die Einrichtung von Heimen öffentlich finanziert wurden.

Das im September veröffentlichte Buch der Journalistin Hélène Ferrarini, “Allons enfants de la Guyane” (“Vorwärts, Kinder von Guayana”; d. Übers.), hat ein grelles Licht ins Dunkel dieses verschütteten Teils der Geschichte Guyanas gebracht. Eine Geschichte, die noch immer andauert, denn in Saint-Georges-de-l'Oyapock gibt es noch ein letztes Heim, das von etwa sechzig Kindern aus Trois-Sauts, einem Dorf ohne Schule, besucht wird.

 Internatsschule von Saint-Laurent-du-Maroni, 1964. © Foto AGFMM

Die Untersuchung unserer Kollegin stellt die ersten Meilensteine eines Erfahrungsberichts dar. Von den 2.000 Kindern, die die Heime durchlaufen haben, "haben etwa vierzig ehemalige Bewohner in dem Buch ausgesagt, aber es gibt noch viel zu enthüllen", erklärt Hélène Ferrarini während einer Debatte, die am 10. Dezember im Kino Eldorado in Cayenne stattfand.

Sie ist der Meinung, dass "jedes Heim, von Iracoubo, Sinnamary, Maripasoula ..., einer spezifische Untersuchung bedarf, denn davon gibt es nicht so viele, abgesehen von der Pionierarbeit von Françoise Armanville", die vor zehn Jahren veröffentlicht wurde.

Aber "seit dem Erscheinen des Buches gibt es einen Schneeballeffekt, ein Bedürfnis, die Wahrheit zu sagen, das Bewusstsein und den Mut, zu sprechen. Die Dinge werden sich ändern, wenn die ehemaligen Bewohner sich entscheiden, ihre Geschichten zu erzählen", sagt der Anwalt Alexis Tiouka, der sich für die Anerkennung der indigenen Völker von Französisch-Guayana einsetzt.

Das Bedürfnis, sich frei zu äußern, wird immer dringlicher, da die direkten Zeugen nach und nach verschwinden, wie Jean Appolinaire, ein Kalin'a, der im Juni 2021 starb und dessen Geschichte Gegenstand eines Kapitels in dem Buch ist.

"Es ist sehr schwierig, darüber zu sprechen, was wir durchgemacht haben"

An diesem Abend erzählten ehemalige Internatsschüler in Anwesenheit von Hélène Ferrarini, wie sie aus ihren Familien gerissen und in katholische Internate gesteckt wurden.

So wie Alexis Tiouka, der im Alter von sechs Jahren in ein Heim gesteckt wurde: "In den Heimen mussten wir uns vor den Ordensleuten verbeugen, das wurde uns eingetrichtert. Unsere Haare wurden abrasiert wie beim Militär, wobei sie für uns Kalin'a eine Quelle des Stolzes und der Spiritualität sind. Das Haar ist in unserer Kultur sehr wichtig. All diese Regeln wurden uns auferlegt. Wir wurden die ganze Zeit über diskreditiert und gedemütigt. Es ist sehr schwierig, darüber zu sprechen, was wir durchgemacht haben."

"Was mich am meisten verletzt hat, war, dass ich meine Sprache nicht mehr sprechen konnte", sagt Eleonore "Kadi" Johannes, die im Alter von vier Jahren in ein katholisches Internat geschickt wurde. "Die Heime haben den Rest meines Lebens geprägt. Es ist kein Zufall, dass ich heute noch eine wütende Aktivistin bin. Es ist eine Frage des Überlebens", sagt die Sprecherin des Kollektivs Or de question.

Wenn diese Aktivisten der Amerindianischen Sache ihre Stimme erheben, "dann um zu vermeiden, dass sich das gleiche Muster wiederholt, das heute andere Namen trägt: Gastfamilie, Internat", betont Alexis Tiouka. Vielleicht liegt es an der Art der Veranstaltung, aber unter den Beiträgen des Publikums sticht eine Stimme hervor. Es ist die von Jean-Paul Fereira, Bürgermeister von Awala-Yalimapo und erster Vizepräsident der Collectivité territoriale (Gebietskörperschaft; d. Übers.). Er wurde in den 1970er-Jahren geboren und gehört zu der letzten Generation, die das Mana-Heim besuchte, bevor es in den 1980er-Jahren geschlossen wurde.

Roucou war, wie auch andere kulturelle Bindungen, den Einheimischen verboten. Nur Hängematten waren erlaubt.© Foto Boris R-Thébia

Als er für das Buch angefragt wurde, hatte er noch nie zuvor über seine Erfahrungen gesprochen, und er legte in dem kargen Kino ein wertvolles Zeugnis ab.

"Als wir das Internat betraten, wurde uns eine Nummer zugeteilt. Ich hatte die Nummer 11. Daran erinnere ich mich noch heute. Es gab körperlichen und sexuellen Missbrauch, aber viele Menschen wollen nicht darüber sprechen. Auch wenn das Heim geschlossen ist, ist es ein allgegenwärtiges Ereignis, denn wir erleiden es in unserem Kopf, in unseren Adern, in unserem Fleisch. Ich möchte Hélène Ferrarini für dieses Buch danken, aber ich bedaure, dass, wenn es um die indigenen Völker geht, oft die anderen für uns sprechen, für uns handeln."

"Diese Geschichte ist schmerzhaft, traumatisch und ein Tabu", erklärt Boris Thebia, ein guineischer Dokumentarfotograf, der seit sieben Jahren in Kanada lebt. Dort wurde die indigene Bevölkerung ebenfalls durch Erziehungsmaßnahmen in großem Stil zwangsassimiliert (150.000 untergebrachte Kinder). Eine Geschichte, die sich mit der der Heime in Guayana deckt und die Boris Thébia besser bekannt machen möchte. In Kanada ist dies "ein echtes soziales Thema", seit die Regierung 2009 mit der Anerkennung und Wiedergutmachung begonnen hat.

"Die Geschichte Guyanas ließe sich auf die Vereinigten Staaten, Australien und Skandinavien übertragen, überall dort, wo indigene Völker diese Erfahrung gemacht haben. In all diesen Ländern wurden Wahrheits- und Versöhnungs- kommissionen eingerichtet, um dieses Trauma zu heilen. Nicht so in Frankreich", erklärt der Juraprofessor Jean-Pierre Massias, Präsident des Louis-Joinet-Instituts, das sich auf transnationale Justiz spezialisiert hat. "Eine der Folgen des Buches, um das Trauma zu überwinden, könnte ein universitäres Forschungsprogramm und eine Commission verité et réconciliation (Wahrheits- und Versöhnungskommission) sein", fügt er hinzu.

In Kanada (hier in der Provinz Manitoba, 1940) wurden Kinder in "Internatsschulen" untergebracht. 150.000 Menschen erlebten dieses System der Zwangsassimilation, wie Untersuchungen der Regierung zwischen 2009 und 2015 ergaben. © Foto Library and Archives Canada

"Zugeben, dass es in Frankreich passiert ist"

In Zusammenarbeit mit dem Grand Conseil coutumier (dem Großen Rat für Gewohnheitsrecht) und zahlreichen indigenen Organisationen (Foag, Onag, JAG, Copag) kam Jean-Pierre Massias nach Guayana, um rechtliche Schritte zur Anerkennung der erlittenen Gewalt einzuleiten. Diese Kommission, die sich aus Experten (Juristen, Psychiatern, Historikern, Opfern und Anthropologen) zusammensetzte, hatte zum Ziel, "die Menschenrechtsverletzungen zu untersuchen, die Verstöße zu ermitteln, den Opfern zuzuhören, die Verantwortlichkeiten zu bestimmen, Maßnahmen zur Wiedergutmachung und zur Neuordnung der Gesellschaft vorzuschlagen, damit sich derselbe Sachverhalt nicht wiederholt", so der Jurist, der in Palästina und in Afrika gearbeitet hat. "Dies sind die vier Grundsätze der Commission verité et réconciliation (Wahrheits- und Versöhnungskommission), die nicht dazu da ist, eine Regierung zu verurteilen, sondern um Wiedergutmachung im Namen der Würde zu erreichen.

Von den möglichen Wiedergutmachungen werden die symbolischen - "sich entschuldigen, Denkmäler errichten, gestohlene Gegenstände zurückgeben" - am häufigsten genutzt.  "Schwer zu quantifizierende und sehr teure" finanzielle Reparationen werden nach Jean-Pierre Massias' Erfahrung nur selten erbracht.

"Wir könnten bis zur Anerkennung der kulturellen Identität gehen. Um den Indigenen die Bewahrung der Sprache und der Kultur zu garantieren und so das System durch soziale Reformen, insbesondere im Bildungswesen, wieder aufzubauen", hofft der Rechtsexperte.

Im Moment ist Guayana von dieser Anerkennung noch weit entfernt. Der GCC organisierte Mitte Dezember ein Seminar, um das Projekt der Commission verité et réconciliation (CVR) zu diskutieren. Die Präfektur, die für das Vertretungsorgan zuständig ist, hat jedoch das Budget eingefroren.

Eine Budgetkürzung um "15.000 Euro", so Christophe Yanuwana Pierre, der stellvertretende Vorsitzende. Und das nicht, weil die Kassen leer sind. Laut Christophe Pierre verfügte der GCC Anfang Dezember noch über ein Budget von 85.000 Euro von insgesamt 195.000 Euro für 2022. Seitdem wurde auch das Budget (25.000 Euro) für das rassemblement de Prospérité am 17. und 18. Dezember ausgesetzt, Zeichen einer stärkeren Bevormundung.

Dänemark, Finnland, Kanada und die Vereinigten Staaten haben dieses "Instrument zur Erneuerung der Demokratie, das die TRC ist", aktiviert, sagt Jean-Pierre Massias, "Frankreich nicht". Eine "ganz ähnliche" Kommission fand zwar während des Skandals der "Réunionnais de la Creuse" statt, Kinder, die ohne ihre Zustimmung in französische Departements verlegt wurden, welche mit Landflucht konfrontiert sind, aber "es gibt nur wenige Beispiele", sagt der Jurist. "Das Hindernis für die Umsetzung ist nicht rechtlicher oder finanzieller Natur, sondern psychologischer Natur: zuzugeben, dass es in Frankreich passiert ist."

Um diese symbolische und historische Anerkennung dessen, was einem kolonialen Verbrechen gleichkommt, zu erreichen, muss das guayanische Narrativ "besser strukturiert werden, indem man zum Beispiel die Kirche auffordert, sich zu diesem Thema zu äußern", erklärt der Präsident des Joinet-Instituts, der gekommen war, um eine Methode zu entwickeln und Fragen zu beantworten: Was ist der Zweck einer CVR, wie kann man sie einrichten, welche Aufgabe hätte sie? Diese Fragen wurden während eines Seminars zum Thema "Autochtone und Schule, Überwindung von Ungerechtigkeit", das am 13. Dezember an der Universität von Guayana stattfand, diskutiert und bearbeitet.

An einem Nachmittag legte der GCC in einer Sondersitzung den Grundstein für die Einsetzung einer Commission verité et réconciliation. Ein Bericht über diese Arbeit wird derzeit erstellt. Dies wird der erste Schritt zur Einsetzung einer CVR sein.

"Wir müssen daher eine Machbarkeitsstudie in Auftrag geben, die drei Monate lang vor Ort durchgeführt wird.  Danach werden wir ein bis zwei Jahre arbeiten, um Zeugen zu hören, Verantwortlichkeiten festzulegen und Abhilfemaßnahmen vorzuschlagen, die in einem Bericht festgehalten werden", erklärt Jean-Pierre Massias. Ein Projekt, das finanzielle Mittel für die Zusammenstellung eines Expertenteams erfordert, die Bewilligung durch die Ureinwohner und den politischen Willen, es zu starten.

Zu diesem Zweck wird bereits Lobbyarbeit bei Parlamentariern betrieben. Im Übrigen fiel das Seminar mit einem Besuch der Präsidentin der Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, in Französisch-Guayana zusammen, die sich nach Camopi begab. Sie bestätigte, dass sie informell zu den Häusern und dem Projekt der Kommission befragt worden sei und dass die Präsidentin der Versammlung das Thema "direkt" angehen wolle.

"Es ist eine ständige Herausforderung, junge Kinder aus diesen isolierten Gebieten auszubilden und zu erziehen, ohne ihre Kultur und Geschichte zu zerstören. Über die Bildung hinaus betrifft dieses Problem die Integration und den Respekt für die indigene Bevölkerung in Französisch-Guayana und ganz Frankreich", erklärte sie.

Ein seltenes Wort von den "Behörden", da weder der Staat noch die Präfektur seit der Veröffentlichung des Buches ein Wort gesagt haben und bei dem Seminar, zu dem sie eingeladen waren, nicht anwesend waren. Auch unsere Bitte um ein Interview mit dem Unterpräfekten der Binnengemeinden wurde von dem örtlichen Vertreter des Staates abgelehnt.

"Wir müssen die Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen, unsere Würde zurückerhalten", sagt Christophe Yanuwana Pierre, Sprecher der Jeunesses autochtones (indigene Jugend; d. Übers.), dessen Mutter und Großmutter ehemalige Heimbewohner sind.

Auf diese Weise kann die Zivilgesellschaft zum Handeln gedrängt werden, ohne auf die Zustimmung des Staates zu warten, wobei “es legitim ist, eine Commission verité et réconciliation in Guayana einzusetzen, denn die Geschichte der Heime ist eine Zeitbombe in der Gesellschaft. Sie spielt eine Rolle bei der Gewalt innerhalb der Gemeinschaft, bei Selbstmorden und bei der kulturellen Destabilisierung", sagt Jean-Pierre Massias. "Und die Einrichtung einer solchen Kommission könnte andere traumatische Erfahrungen wie die Sklaverei, die Strafkolonie ... thematisieren und anderen Gemeinschaften in Guyana die Möglichkeit geben, sich zu emanzipieren.”

"Minderheiten sind oft die Vordenker", sagte der Abgeordnete Jean-Victor Castor (Demokratische und Republikanische Linke), der die Vorführung im Eldorado besuchte. "Sie organisieren sich selbst. Vielleicht wird der Kampf der Indigenen zu einer allgemeinen Emanzipation führen?"

Die amerindianischen Heime wären dann der Ausgangspunkt für eine umfassendere Frage: die der Assimilierung oder der Herrschaft der westlichen Welt über die indigenen Völker. Eine Kommission würde es ermöglichen, dieses Ereignis in etwas  Ganzheitlicheres umzuwandeln.

Der Eckpfeiler Bildung

Selbst wenn die Schulen endgültig geschlossen werden - die letzte Schule in Saint-Georges soll nach Angaben der Gebietskörperschaft von Französisch-Guayana (CTG) im September 2023 mit der Eröffnung eines Schulkomplexes in der Stadt geschlossen werden - "hört die Geschichte nicht auf und ein Kontinuum von Integrationsschwierigkeiten, Gewalt und Armut geht weiter", analysiert Jean-Pierre Massias, der sich einsetzt für eine tiefgreifende Systemreform, insbesondere im Bildungswesen.

Die Beschulung indigener Kinder und ihre Unterbringung sind auch im Jahr 2022 ein wichtiges Thema. Nach Angaben von Libération sind derzeit etwa 300 Schüler aus isolierten Gemeinschaften in Internaten oder bei Gastfamilien untergebracht,  meist an der Küste und ab der sechsten Klasse, da es keine lokalen Schulen gibt. Dies ist alles andere als ideal und führt zu Schulabbrüchen.

Die CTG arbeitet seit einem Jahr an einer neuen Politik für Gastfamilien, um die zahlreichen Funktionsstörungen dieses Systems zu beheben.

Neben der Anerkennung der Gewaltanwendung durch den Staat könnten daher Bildungsfragen eine zentrale Rolle bei den von der Wahrheits- und Versöhnungskommission vorgeschlagenen Maßnahmen zur Nichtwiederholung spielen.

"Bildung ist an sich ein Menschenrecht und ermöglicht die Verwirklichung anderer Rechte", erinnert Alexis Tiouka im Vorwort von Allons enfants de la Guyane. Diese Ansicht vertritt auch der Vertreter der UN-Kinderhilfsorganisation Unicef aus Französisch-Guayana, der an dem an der Universität organisierten Seminar teilnahm.

Laut einem Bericht des Observatoriums für sprachliche Praktiken aus dem Jahr 2017 werden in Französisch-Guayana etwa 20 Sprachen in der ersten Schulstufe verwendet. Seit 1998 ermöglicht das System der Muttersprachler den Unterricht in diesen Regionalsprachen. Dies ist eine der seltenen Bemühungen, die Bildungseinrichtung an die einheimischen Schüler anzupassen.

"Bildung ist mit Fragen des Kinderschutzes oder der Gastfamilien verknüpft, denn die Wohnsituation in Französisch-Guayana ist aufgrund der Isolation ein Faktor für den Zugang zur Bildung und für den Bildungserfolg. Dies ist neben den Sprachen eine der Besonderheiten hier", bemerkt David Chenu.

Während des Seminars leitete er einen Workshop über die Lebensumstände der einheimischen Studenten: Unterkunft an der Küste, Transport, Mobilität, Verbindung von Familie und Schule. Zwischen 60 und 70 Personen nahmen daran teil, im Vergleich zu 30 beim CVR-Workshop, ein Zeichen für das große Interesse an diesen Alltagsthemen.

Am Ende dieses Workshops wurden mehrere Punkte festgehalten, über die in den nächsten Wochen ein Bericht verfasst werden wird. Sie sind nicht neu und fordern in erster Linie eine engere Verbindung mit den Bildungseinrichtungen. "Dies wäre zum Beispiel in Trois-Sauts von Bedeutung, wo es ein Potenzial von 150 zukünftigen Sekundarschülern gibt", betont David Chenu.

Zweitens die Notwendigkeit, die amerindianische Kultur an der Küste zu fördern, "mit Ideen wie der Vervielfachung der Zahl der amerindianischen Kontaktstellen in den Schulen, in denen indigene Schüler aufgenommen werden. Diese Kontaktstellen würden eine Verbindung schaffen, die helfen würde, die Schulmechanismen zu verstehen, dieselbe Sprache zu sprechen, Blockaden zu vermeiden und gegebenenfalls einen Schulabbruch zu verhindern", so der Unicef-Delegierte.

Laut David Chenu gibt es nur eine Schule auf der Insel Cayenne, die über eine solche Stelle verfügt. Wir waren nicht in der Lage, diese Informationen mit der Schulbehörde abzugleichen.

Dritter Punkt: die Notwendigkeit, die Beteiligung von Kindern und Familien an den bestehenden Systemen zu erhöhen, um ein besseres Verständnis und bessere Unterstützung zu erreichen.

"Wir müssen sie in die Überlegungen einbeziehen, was sich ändern könnte, damit Regeln nicht nur von den Institutionen festgelegt werden. So können wir mehr Verbindung schaffen und beispielsweise Notfallmechanismen einrichten, falls es Probleme gibt", erklärt David Chenu.

Während des Workshops wurde auch mehr Transparenz gefordert, damit alle die Realitäten der Kinder und Familien verstehen können, "und um zu vermeiden, dass junge Menschen auf der Straße landen, wenn die Internate an den Wochenenden oder in den Ferien schließen", betont der Unicef-Vertreter.

"In Französisch-Guayana gibt es noch viel zu tun, aber wir könnten uns bei der Öffnung von dem inspirieren lassen, was zum Beispiel in Polynesien gemacht wurde, wo die Inseln über ein Areal von der Größe Europas verstreut sind. Die Antwort dort ist die Einrichtung von Sekundarschulen an mehreren Standorten, das ist eine Idee."

Es steht viel auf dem Spiel: lokale Einrichtungen, die in der Lage sind, eine angemessene Ausbildung zu bieten, damit die Heime nicht einfach durch eine anders benannte Struktur ersetzt werden, welche die gleichen Ergebnisse hervorbringt.

Available in
EnglishFrenchSpanishGermanPortuguese (Brazil)
Author
Guillaume Reuge
Translators
Norbert Aberle and Mona Jakob
Date
03.08.2023
Source
MediapartOriginal article🔗
Soziale GerechtigkeitColonialism
Privacy PolicyManage CookiesContribution SettingsJobs
Site and identity: Common Knowledge & Robbie Blundell